Ein weiterer Schritt in der Entwicklung von DTplan ist erfolgt: Die erfolgreiche GEAK® Experten Zertifizierung. Doch was und wofür ist ein GEAK® respektive ein GEAK® plus?
Der GEAK steht für "Gebäudeausweis der Kantone" und ist schweizweit einheitlich wie folgt definiert:
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone zeigt, wie viel Energie ein Gebäude für Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher benötigt. Er schafft einen Vergleich zu anderen Gebäuden und gibt Hinweise für Verbesserungsmassnahmen.
Quelle: www.geak.ch
Oder anders ausgedrückt, der GEAK ist die "Energieetikette" für das Gebäude, ähnlich wie beim Kühlschrank oder beim Auto. Dazu gibt es zwei Bewertungen: Die Effizienz der Gebäudehülle, sprich wie gut das Gebäude gedämmt ist und die Effizienz der Gesamtenergie, also wie hoch der Energieverbrauch insgesamt, inklusive Haushaltsstrom etc. ist. Der GEAK zeigt also auf, wie energieeffizient ein Gebäude ist. Aber wie kann man sich verbessern? Da kommt der GEAK Plus ins Spiel: |
Der GEAK Plus
Beim GEAK plus erstellt der GEAK-Experte zusätzlich zur "Energieetikette" einen Beratungsbericht mit Vorschlägen für Verbesserungen (z.B. neue Fenster, effizientere Geräte, usw.) und zeigt auf, was dies in der "Energieetikette" ausmachen würde. Man erhält somit einen Vergleich zwischen dem heutigen Zustand und dem zukünftigen Zustand des Gebäudes.
Ebenfalls wichtig ist der GEAK respektive GEAK Plus bei Sanierungen, um in den Genuss von Fördergeldern zu kommen. In einigen Kantonen, darunter auch der Kanton Bern, hängt die Höhe der Fördergelder davon ab, wieviele GEAK-Stufen man durch die Gebäudesanierung höher steigt. Also je "besser" die Sanierung, umso höher die Fördergelder. Cooles und faires Prinzip!
Nur zertifizierten GEAK Experten ist es erlaubt, GEAK Ausweise auszustellen. Schauen Sie sich unser umfassendes Angebot an: