Wie kann ein bestehendes Investitionsobjekt in Form eines Hochhauses aus den 70er für die Energiewende und die Ziele der 2000-Watt Gesellschaft fit gemacht werden? Mit entsprechenden Investition ist das aus technischer Sicht kein Problem. Die Bauherrschaft hat jedoch auch andere Ziele:
Der Variantenvergleich zeigt, dass eine Sanierung nach 2000-Watt Zielen sinnvoller als nach Minergie ist und dient der Bauherrschaft als Entscheidungsgrundlage.
Der Bauherrschaft liegt nun ein abgestufter Investitionsplan vor, um den angestrebten Soll-Zustand zu erreichen. Die ersten Massnahmen (Dachsanierung) wurden bereits in Angriff genommen. |
DTplanist der Spezialist für Sanierungen und Umbauten in den Bereichen Gebäude-hülle, Haustechnik und Nachhaltigkeit. Archive
Dezember 2017
Kategorien
Alle
|